Unternehmen - Die Vestischen Caritas-Kliniken (VCK)
Die Vestischen Caritas-Kliniken (VCK) gehören mit rund 750 Betten zu den großen Krankenhaus-Unternehmen im Kreis Recklinghausen.
Wir versorgen in einem Einzugsgebiet von ca. 120.000 Menschen jedes Alter von der Geburtshilfe bis zur Geriatrie!
Die Vestische Caritas-Kliniken GmbH (VCK) ist Trägerin des St. Vincenz-Krankenhauses Datteln (Akad. Lehrkrankenhaus der RUB), der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln (Universität Witten/Herdecke), des St.-Laurentius-Stiftes Waltrop (Geriatrisch-/psychiatrisches Fachkrankenhaus) und der Kinderheilstätte in Nordkirchen (Einrichtung für geistig und körperlich behinderte Kinder und Jugendliche).
Die Vestische Caritas-Kliniken GmbH ist ein Zusammenschluss von vier Häusern im Ostvest des Kreises Recklinghausen und Kreis Coesfeld. Im St. Vincenz-Krankenhaus, der Vestischen Kinder- und Jugendklinik (jeweils in Datteln) und dem St.-Laurentius-Stift (in Waltrop) werden jährlich rund 30.000 Patienten stationär versorgt. Die Kinderheilstätte Nordkirchen befindet sich weiter nördlich im Münsterland. Der Einzugsbereich der Vestischen Kinder- und Jugendklinik geht weit über das Ruhrgebiet und NRW hinaus. Gemeinsam decken unsere klinischen Einrichtungen die Bereiche Gesundheitsfürsorge, Psychiatrie, Altenhilfe, Kinder- und Jugendmedizin und Behindertenhilfe ab.
Die Vestischen Caritas-Kliniken haben außerdem Beteiligungen am St.-Marien-Hospital in Lüdinghausen sowie der Vestischen Caritas-Altenhilfe (VCA GmbH), die in Datteln und Waltrop Wohnraum und Pflege für alte Menschen in zwei Altenheimen anbietet. Die VCK-Service GmbH ist Tochter der Vestischen Caritas-Kliniken und bietet Service- und Dienstleistungen in unseren Häusern an.
Über die Krankenhäuser hinaus betreiben die Vestischen Caritas-Kliniken die MVZ St. Vincenz Datteln GmbH mit einem ambulanten, chirurgischen, kardiologischen und radiologischen Leistungsangebot. Die Integrationsküche Nordkirchen GmbH und die PedScience Vestische Forschungs gGmbH runden das Tätigkeitsfeld ab. Mit rund 4.000 Beschäftigten aus mehr als 20 Nationen ist die VCK einer der größten Arbeitgeber im nördlichen Ruhrgebiet. Darüber hinaus werden viele junge Mediziner der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Witten/Herdecke sowie im Jahresdurchschnitt rund 250 junge Menschen bevorzugt im pflegerischen aber auch u.a. im kaufmännischen oder IT-Bereich ausgebildet.
Die Vestischen Caritas-Kliniken sind mehr als ein breit aufgestellter Klinikverbund im Ostvest. Die Caritas, die Nächstenliebe, ist unser Auftrag und unsere Verpflichtung. Der Dienst am Nächsten, an kranken und behinderten Menschen, ist eine Aufgabe, die wir mit Überzeugung wahrnehmen. Und dieser Dienst am Nächsten gilt nicht nur für die Menschen, die sich in unsere Fürsorge und Obhut begeben, sondern auch für unsere rund 4.000 Mitarbeiter. Ihnen wollen wir ein verantwortungsbewusster und fairer Arbeitgeber sein.
Gesellschafter der Vestische Caritas-Kliniken GmbH
sind zu gleichen Anteilen:
-
der Caritasverband für die Diözese Münster e.V. ,
-
die katholische Kirchengemeinde St. Amandus Datteln und
-
die katholische Kirchengemeinde St. Peter Waltrop.
Den fünfköpfigen Aufsichtsrat der Gesellschaft bilden derzeit:
-
Vorsitzender
Dr. Thomas Hölscher - (Rechtsanwalt und Notar) -
Stellv. Vorsitzender
Dominique Hopfenzitz - (Vorstand Diözesancaritasverband Münster) -
Bettina Feldkämper (Steuerberaterin)
-
Markus Hülshoff (Dipl. Finanzwirt)
-
Ludger Suttmeyer (Vorstand Dortmunder Volksbank)

Geschäftsführer (Vors.)
Wolfgang Mueller
Dipl.-Wirtschaftsjurist FH
- Vorsitzender der Landesgruppe NRW des Verbands der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V.
Sekretariat der Geschäftsführung
Die Einrichtungen der Vestische Caritas-Kliniken GmbH werden insgesamt durch drei Geschäftsführer vertreten:
-
Geschäftsbereich Erwachsene
Wolfgang Mueller (Vors.) - Geschäftsbereich Kinder- und Jugendliche
Dr. med. Martin Meyer und Thomas Pliquett

Geschäftsführer (Vors.)
Wolfgang Mueller
- Vorsitzender der Landesgruppe NRW des Verbands der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V.

Ärztlicher Direktor und Chefarzt Geriatrie
Dr. med. Christoph Runde
Facharzt für Innere Medizin
Zusatzbezeichnungen:
- Geriatrie
- Palliativmedizin
- Physikalische Therapie und Balneologie
- Naturheilverfahren
Die MAV ist die gewählte Interessensvertretung der Mitarbeiter des St.-Laurentius-Stiftes. Dienstgeber und Mitarbeiter bilden die Dienstgemeinschaft. Die Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) regelt die Zusammenarbeit zwischen der MAV und dem Dienstgeber. Die Mitarbeitervertretung des St.-Laurentius-Stiftes ist seit März 2021 im Amt.
Ansprechpartnerin MAV
Das Ethik-Komitee des Geschäftsbereichs Erwachsene berät Patienten, Angehörige und Krankenhausmitarbeiter zu allen ethischen Fragen. Es möchte Orientierung bieten, die Entscheidungsfindung erleichtern und gegebenenfalls zwischen den Betroffenen vermitteln. Für Angehörige und Ärzte kann es zum Beispiel entlastend sein, ethisch schwierige Entscheidungen nicht alleine treffen zu müssen. Das Ethik-Komitee trifft keine juristisch bindenden Entscheidungen, sondern berät die Betroffenen und überreicht ihnen ein schriftlich begründetes Beratungsergebnis.
Da die Mitglieder des Ethik-Komitees aus ganz unterschiedlichen Berufsgruppen stammen, ist gewährleistet, dass sie sowohl medizinische und pflegerische als auch seelsorgerische und rechtliche Aspekte im Blick haben und in ihre Entscheidung einfließen lassen können. Sie wurden von ausgewiesenen Experten für Klinische Ethik ausgebildet und sorgen für die kontinuierliche Fortbildung im Team. Darüber hinaus zählen auch Fortbildungen für das ärztliche und pflegerische Personal sowie die Entwicklung ethischer Leitlinien zu den Aufgaben des Ethik-Komitees.
Die Mitglieder des Ethik-Komitees unterliegen der Schweigepflicht.
Ansprechpartner Ethik-Komitee

Leiter der Schule für Gesundheitsberufe
Martin Ludwigs

Leitender Oberarzt
Martin Peters
Facharzt für Innere Medizin
Zusatzbezeichnungen:
- Geriatrie
- Palliativmedizin
- Zertifikat: Ärztliche Wundtherapie
Mitglieder des Ethik-Komitees
Geschäftsbereich Erwachsene
St. Vincenz-Krankenhaus Datteln
Birgit Bona-Schmidt
Brigitta Götze-Hoffmann
Monika Liefland-Tarrach
Dr. Patrick Neuhoff
Cornelia Petrausch
Dr. Lutz Uflacker
Sandra Weis
Elissaveta Wilczewski
St. Laurentius-Stift Waltrop
Stefan Becker
Victoria Dieske
Birgit Grundmann
Manfred Hojenski
Kathrin Krause
Martin Peters
Dr. med. Christoph Runde
Vestische Caritas-Kliniken GmbH
Martin Ludwigs
Wolfgang Mueller
Marie-Theres van Almsick
Kontakt



