Schließen

Diabetesberatung im Vincenz

Seit 2017 sind wir durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) als „Klinik mit Diabetes im Blick“ zertifiziert. In diesem Zusammenhang haben wir mehr als zwei Pflegekräfte pro Station zu "Diabetes versierten Pflegekräften“ fortgebildet, die sie im Stationsalltag unterstützen können.

Zu unserem Diabetesteam gehören:
  • Chefarzt Dr. Lutz Uflacker
    Diabetologe DDG

  • Oberärztin Dr. Stefanie Pakulski-Sudhoff
    80 Std. Kurs DDG

  • Birgit Göcke
    Diabetesberaterin DDG

  • Iris Jacoby
    Diabetesberaterin DDG, Wundassistentin DDG

Zuvor haben wir etliche Jahre als Pflegefachkräfte, in verschiedenen Bereichen des Hauses gearbeitet und von dort vielseitige Erfahrungen mitgebracht.

  • Der Begriff "Diabetes mellitus" fasst verschiedene Störungen des Kohlenhydrat-Stoffwechsels zusammen, die durch erhöhte Blutzuckerwerte gekennzeichnet sind. Die beiden bekanntesten Formen sind Diabetes Typ 1 und Typ 2

  • Am häufigsten tritt Diabetes Typ 2 (mehr als 90 Prozent) und Diabetes Typ 1 (etwa 5 Prozent) auf. Die Bezeichnung "Diabetes Typ 3" wird für mehrere Diabetes-Formen verwendet, die unterschiedliche Ursachen haben. Dazu gehören beispielsweise die Erkrankung der Bauchspeicheldrüse, Infektionen oder Medikamente.

  • Der sogenannte Gestationsdiabetes oder auch Schwangerschaftsdiabetes ist Diabetes Typ 4.

  • Bei allen liegt entweder eine Insulinresistenz (das eigene Insulin wirkt nicht mehr so gut) und/oder ein Insulinmangel vor.

Die Übersetzung "Diabetes mellitus" bedeutet so viel wie "honigsüßer Durchfluss". Zu Zeiten als es noch keine modernen Labore gab, wurde die Erkrankung dadurch erkannt, dass der Urin der Betroffenen süß schmeckte.

Ab einem Blutzucker von ca. 180 mg/dl ist die sogenannte Nierenschwelle erreicht, so dass Zucker über den Urin ausgeschieden wird.

Weitere typische Symptome sind:
  • Vermehrtes Durstgefühl

  • Häufiger Wasserlassen

  • Sehstörungen,

  • Wadenkrämpfe

  • Müdigkeit

  • Infekte im urogenitalen Bereich

  • Eine Leitlinien gerechte Behandlung ihrer Diabeteserkrankung, einschließlich einer Patientenschulung, wenn dies ambulant nicht möglich ist.

  • Bei Schwangerschaft und Diabetes, beraten wir sie zu den Themen: Ernährung, Bewegung, sowie Insulin – unsere Klinik ist Teil des Perinatal Zentrums Datteln Level 1.

  • Notfallaufnahme bei „Zuckerentgleisungen“ (schwere Hypoglykämie, Ketoazidose, ausgeprägte Hyperglykämie).

  • Abklärung von Risikofaktoren wie Blutdruck, Fettstoffwechselstörungen und deren Behandlung.

  • Abklärung und Behandlung möglicher Folgekrankheiten des Diabetes wie koronare Herzkrankheit, Durchblutungs- und Gefühlsstörungen der Beine, Nieren- und Augenschädigungen.

  • Beratung und Mitbehandlung (Konsiliardienst) für die anderen Fachabteilungen des Krankenhauses. Ca. 20% aller stationären Patienten haben Diabetes mellitus, viele von ihnen liegen wegen Folgeschäden des Diabetes im Krankenhaus. In besonderen Behandlungssituation, z.B. vor und nach einer Operation, auf der Intensivstation, im Rahmen schwerer Infekte und bei Behandlungen, die eine Verschlechterung der Blutzuckerwerte als Nebenwirkung haben, wie die Behandlung mit Kortison, ist eine besondere Vorgehensweise nötig. Hierbei unterstützt das Diabetesteam die behandelnden Ärzte und Pflegekräfte des Patienten.

  • Versorgung von Patienten mit „diabetischem Fußsyndrom“. Die Optimale Versorgung dieser Patienten erfordert eine besondere Expertise im Wundmanagement und eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen wie der Radiologieund der Chirurgie, aber auch mit kompetenten medizinischen Fußpflege (Podologie), orthopädischen Schuhmachern und der Gefäßchirurgie, u.a.

  • Neben der individuellen Beratung über Ernährung, Bewegung, Medikation gehört auch eine aufwändige Fußanalsye.

  • Für das Thema “Motivation Bewegung“ haben wir die Möglichkeit unsere Physiotherapeuten aus dem „Gesundheitszentrum Mobilé“ mit einzubinden.

Ansprechpartner

Diabetesberatung

Birgit Göcke

Diabetesberaterin DDG

Diabetesberatung

Iris Jacoby

Diabetesberaterin DDG, Wundassistentin DDG

Kontakt

Pflegemanagement

St. Vincenz-Krankenhaus Datteln / Pflegemanagement
Rottstraße 11
45711
Datteln
SEKRETARIAT: Maha Schanzmann und Renate Schweda
02363 108-2072
02363 108-2073